Suche
Suche Menü

Wie akquiriert man ein Großprojekt und weshalb müssen Risiken vorab qualifiziert werden?

Um ein Großprojekt zu akquirieren, gibt es verschiedene Schritte, die man beachten sollte:

  1. Identifizieren Sie das Projekt: Überlegen Sie sich, welche Art von Projekt Sie akquirieren möchten und welche Art von Kunden für Sie in Frage kommen.
  2. Recherchieren Sie den Markt: Machen Sie sich mit der Branche und den Wettbewerbern vertraut, um herauszufinden, welche Anforderungen und Erwartungen bestehen.
  3. Erstellen Sie ein Angebot: Erstellen Sie ein detailliertes Angebot, das die Leistungen und Kosten des Projekts beschreibt. Achten Sie darauf, dass es an die Bedürfnisse des Kunden angepasst ist und einen Mehrwert bietet.
  4. Präsentieren Sie das Angebot: Treffen Sie sich mit dem Kunden und präsentieren Sie das Angebot. Machen Sie deutlich, warum Sie die beste Wahl für das Projekt sind und beantworten Sie alle Fragen des Kunden.
  5. Verhandeln Sie: Diskutieren Sie das Angebot mit dem Kunden und versuchen Sie, eine Einigung zu erzielen. Berücksichtigen Sie dabei die Bedürfnisse beider Seiten und seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen.

Risiken sind immer ein wichtiger Faktor bei der Akquise von Projekten. Es ist wichtig, dass Risiken vorab qualifiziert werden, damit man sich darauf vorbereiten und gegebenenfalls Vorkehrungen treffen kann. Dazu kann man beispielsweise Risikoanalysen durchführen, um mögliche Risiken zu identifizieren und ihre Auswirkungen einzuschätzen. Auf diese Weise kann man Risiken minimieren und sicherstellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.