Das Sprichwort „Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen“ stammt aus dem deutschen Sprachraum und wird verwendet, um auszudrücken, dass Reichtum und Erfolg oft weitere Reichtümer und Erfolge anziehen, manchmal auf unfaire Weise. Es kann auch bedeuten, dass diejenigen, die bereits viel haben, tendenziell noch mehr bekommen, während diejenigen, die wenig haben, weiterhin benachteiligt werden.
Die genaue Herkunft des Sprichworts ist nicht ganz klar, aber es gibt einige Theorien. Eine Möglichkeit ist, dass es sich auf das Mittelalter bezieht, als der Teufel oft als Symbol für menschliche Schwächen, wie Gier und Neid, verwendet wurde. Die Vorstellung, dass der Teufel auf den größten Haufen „scheißt“, könnte darauf hindeuten, dass er diejenigen begünstigt, die bereits viel besitzen, und damit ihre Gier und ihren Reichtum weiter fördert.
Obwohl der genaue Ursprung des Sprichworts unklar ist, bleibt seine Bedeutung im Wesentlichen die gleiche: Reichtum und Erfolg ziehen oft noch mehr Reichtum und Erfolg an, während diejenigen, die weniger haben, weiterhin im Unglück bleiben.