Suche
Suche Menü

Wie werden Chancen und Risiken bewertet und im Geschäft gegeneinander abgewogen?

Chancen und Risiken werden in der Regel im Rahmen von Risiko- und Chancenanalysen bewertet. Diese Analysen dienen dazu, das Risikoprofil einer Organisation oder eines Geschäftsprojekts zu bestimmen und die Auswirkungen von Risiken und Chancen auf die Ziele und die Leistung der Organisation oder des Projekts zu beurteilen.

Die Bewertung von Chancen und Risiken erfolgt in der Regel mithilfe von spezifischen Bewertungsmethoden und -kriterien, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele der Organisation oder des Projekts abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass ein Risiko oder eine Chance eintritt, sowie die Auswirkungen, die dies auf die Organisation oder das Projekt hat.

Die Ergebnisse der Risiko- und Chancenanalyse werden dann genutzt, um die Risiken und Chancen gegeneinander abzuwägen und zu entscheiden, wie mit ihnen umgegangen werden soll. Dies kann beispielsweise durch die Einführung von Maßnahmen zur Risikominderung oder -vermeidung, die Nutzung von Chancen oder die Einbeziehung von Risiken und Chancen in die Entscheidungsfindung erfolgen.

Es ist wichtig, dass die Bewertung von Chancen und Risiken regelmäßig durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass das Risikoprofil der Organisation oder des Projekts aktuell ist und entsprechend angepasst werden kann.