Suche
Suche Menü

Was bedeutet der Begriff Liquidität?

Der Begriff Liquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Person, Verbindlichkeiten zu erfüllen oder Zahlungen zu leisten. In der Regel wird damit die Fähigkeit gemeint, kurzfristige Verbindlichkeiten zu erfüllen, indem man über ausreichende liquide Mittel verfügt. Liquide Mittel sind Geldbeträge, die schnell und ohne Verluste in Bargeld umgewandelt werden können, wie zum Beispiel Bargeld, Bankguthaben oder auch marktfähige Wertpapiere.

Ein Unternehmen oder eine Person mit hoher Liquidität hat also ausreichende Geldbeträge zur Verfügung, um kurzfristige Verbindlichkeiten zu erfüllen, ohne dass dafür Vermögenswerte verkauft werden müssen. Eine niedrige Liquidität hingegen kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen oder die Person Schwierigkeiten hat, kurzfristige Verbindlichkeiten zu erfüllen, da nicht genügend liquide Mittel vorhanden sind.

In der Regel wird die Liquidität eines Unternehmens oder einer Person durch verschiedene Finanzkennzahlen gemessen, wie zum Beispiel dem sogenannten Liquiditätsgrad oder dem Cashflow. Diese Kennzahlen geben Auskunft darüber, wie gut das Unternehmen oder die Person in der Lage ist, kurzfristige Verbindlichkeiten zu erfüllen und gibt somit einen Indikator für die finanzielle Stabilität und Zukunftsfähigkeit.