Werfen wir zur Abwechslung einen Blick auf einige interessante Fakten über die Gründung verschiedener bekannter Unternehmen. Sie werden überrascht sein, wie bescheiden einige dieser Firmen angefangen haben und wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt haben.
- Amazon: Jeff Bezos gründete Amazon 1994 als Online-Buchhandlung. Das Unternehmen wurde zunächst in Bezos‘ Garage in Bellevue, Washington, betrieben. Der erste Verkauf war ein Buch mit dem Titel „Fluid Concepts and Creative Analogies“ von Douglas Hofstadter.
- Apple: Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet. Sie starteten das Unternehmen, indem sie den von Wozniak entworfenen Apple I in der Garage von Jobs‘ Eltern verkauften. Wayne verließ das Unternehmen nach nur 12 Tagen und verkaufte seinen Anteil von 10% für 800 Dollar.
- Google: Google wurde 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Sie nannten die Suchmaschine zunächst „Backrub“, bevor sie sie in Google umbenannten, eine Anspielung auf den mathematischen Begriff „Googol“, der die Zahl 1 gefolgt von 100 Nullen repräsentiert.
- Facebook: Mark Zuckerberg gründete Facebook 2004. Anfangs war die Plattform nur für Studenten der Harvard University zugänglich. Die Plattform gewann schnell an Popularität und wurde auf andere Universitäten ausgeweitet, bevor sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich wurde.
- Twitter: Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gründeten Twitter 2006. Der ursprüngliche Name der Plattform war „Twttr“, inspiriert von der Konvention des Kurznachrichtendienstes (SMS), Fünf-Zeichen-Namen zu verwenden. Der erste jemals gesendete Tweet stammte von Dorsey und lautete: „just setting up my twttr“ (dt. „richte gerade meinen twttr ein“).
- Airbnb: Joe Gebbia und Brian Chesky starteten Airbnb 2008, indem sie Luftmatratzen in ihrem Apartment in San Francisco an Teilnehmer einer Designkonferenz vermieteten. Der ursprüngliche Name des Unternehmens war „AirBed and Breakfast“.
- Uber: Uber wurde 2009 von Travis Kalanick und Garrett Camp gegründet. Die Idee kam Camp, nachdem er an einem verschneiten Abend in Paris kein Taxi finden konnte. Ursprünglich bot Uber nur Luxus-Schwarzfahrten an, bevor es sein Angebot um günstigere Fahroptionen erweiterte.
- Netflix: Reed Hastings und Marc Randolph gründeten Netflix 1997 und boten zunächst DVD-Verleih per Post an. Die Inspiration für das Unternehmen kam, nachdem Hastings für eine VHS-Kassette von „Apollo 13“ eine Verspätungsgebühr von 40 Dollar zahlen musste.
- Tesla: Obwohl Elon Musk das Gesicht von Tesla ist, war er nicht einer der ursprünglichen Gründer. Martin Eberhard und Marc Tarpenning gründeten das Elektroauto-Unternehmen 2003. Musk kam 2004 als Investor und Vorsitzender des Vorstands zum Unternehmen.
- Spotify: Daniel Ek und Martin Lorentzon gründeten Spotify 2006 als Reaktion auf das wachsende Problem der Online-Musikpiraterie. Die beiden Gründer arbeiteten zunächst in einer kleinen Wohnung an der Plattform, wobei Matratzen auf dem Boden ihr einziges Möbelstück waren.
Die oben genannten Fakten über die Gründung bekannter Unternehmen zeigen, dass viele erfolgreiche Geschäftsmodelle aus bescheidenen Anfängen entstanden sind. Die Geschichten dieser Gründer inspirieren dazu, an seine Ideen zu glauben und hartnäckig seine Ziele zu verfolgen. Wer weiß, vielleicht werden auch Sie eines Tages eine bahnbrechende Idee haben, die die Welt verändert.