Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich Ihnen erklären, warum es völlig in Ordnung ist, seine Kollegen zu beleidigen. Schließlich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit mit ihnen und da muss man doch auch mal seinen Frust rauslassen dürfen, oder etwa nicht?
Erstens: Beleidigungen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team. Wenn man sich gegenseitig stichelt und provoziert, zeigt das doch nur, dass man auf einer Ebene miteinander kommuniziert. Wer sich nicht beleidigen lässt, der gehört auch nicht richtig dazu.
Zweitens: Beleidigungen sind eine hervorragende Möglichkeit, um Konflikte zu lösen. Warum lange um den heißen Brei herumreden, wenn man auch einfach mal sagen kann, was man denkt? Eine gepfefferte Beleidigung kann oft Wunder bewirken und die Fronten klären.
Drittens: Beleidigungen helfen dabei, den Stress im Büro abzubauen. Wenn man mal wieder kurz davor ist, aus dem Fenster zu springen, weil der Kollege einem schon wieder auf die Nerven geht, dann ist es doch besser, ihm mal so richtig die Meinung zu geigen, als den ganzen Frust in sich hineinzufressen.
Und viertens: Beleidigungen machen Spaß. Wer hat nicht schon mal herzlich darüber gelacht, wenn der Kollege als „Labertasche“ oder „Schreibknecht“ bezeichnet wurde? Es ist doch herrlich, sich mal so richtig über jemanden lustig zu machen.
Insgesamt gibt es also jede Menge Gründe, warum man seine Kollegen beleidigen darf. Also lassen Sie ruhig mal Dampf ab und zeigen Sie Ihrem Team, wer hier der Boss ist!
Natürlich sollte man an dieser Stelle darauf hinweisen, dass dieser Beitrag satirisch gemeint ist. Beleidigungen sind niemals angebracht und schaden nur dem Arbeitsklima. Eine freundliche und respektvolle Kommunikation ist immer die bessere Wahl. In diesem Sinne: Bleiben Sie höflich und haben Sie Spaß im Büro!