Suche
Suche Menü

Auf Investorensuche müssen Unternehmen und Ideen gegenüber Investoren präsentiert werden. Welche gängigen Tools gibt es und wann ist welche Präsentationsform sinnvoll?

Bei der Investorensuche gibt es verschiedene gängige Tools und Präsentationsformen, die Unternehmen und Gründer nutzen können, um ihre Ideen und Geschäftspläne potenziellen Investoren vorzustellen. Die Wahl der richtigen Präsentationsform hängt von der Art des Unternehmens, der Branche, dem Entwicklungsstadium und den Vorlieben der Investoren ab. Hier …

Weiterlesen

Was ist eine Liquidationspräferenz und deren Bedeutung für Gründer in der Praxis?

Eine Liquidationspräferenz ist eine Klausel in einem Vertrag zwischen einem Unternehmen und seinen Investoren, die die Rangfolge und die Verteilung von Erlösen aus dem Verkauf oder der Liquidation des Unternehmens regelt. Sie kommt typischerweise zum Tragen, wenn ein Unternehmen verkauft wird, fusioniert oder auf andere Weise …

Weiterlesen

Was ist eine Down Round?

Eine Down Round ist eine Finanzierungsrunde für ein Unternehmen, bei der der Wert des Unternehmens (Bewertung) niedriger ist als bei der vorherigen Finanzierungsrunde. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Geschäftsziele zu erreichen oder wenn es seine finanzielle Leistungsfähigkeit oder Wachstumsaussichten nicht erfüllen kann. …

Weiterlesen

Wie kalkuliert man Handelsware?

Die Kalkulation von Handelswaren ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Verkaufspreise festzulegen, Gewinnmargen zu ermitteln und den Erfolg des Geschäfts zu beurteilen. Hier sind einige grundlegende Schritte, um Handelswaren zu kalkulieren: Formel: Verkaufspreis = Selbstkosten * (1 + Gewinnmarge) Es ist wichtig, regelmäßig die Kalkulation …

Weiterlesen

Was ist Reflation?

Reflation ist ein wirtschaftspolitischer Prozess, bei dem die Regierung und/oder die Zentralbank Maßnahmen ergreifen, um das Wirtschaftswachstum und die Inflation nach einer Rezession oder einer Phase der Stagnation anzukurbeln. Diese Maßnahmen sollen die Nachfrage erhöhen, das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen stärken und letztendlich zu einem …

Weiterlesen

Gibt es Unterschiede zwischen Private Equity und Venture-Capital?

Ja, es gibt Unterschiede zwischen Private Equity und Venture Capital, obwohl beide Formen der Beteiligungskapitalfinanzierung sind und unter dem Dach des „Private Equity“ zusammengefasst werden können. Die Hauptunterschiede liegen in den Zielunternehmen, den Investitionsphasen und den Risikoprofilen der beiden Investitionsarten: Trotz dieser Unterschiede gibt es auch …

Weiterlesen

Was ist Private Equity?

Private Equity (PE) bezeichnet eine Form der Beteiligungskapitalfinanzierung, bei der Investoren (Private-Equity-Gesellschaften) direkt in private Unternehmen investieren oder diese kaufen. Ziel dieser Investitionen ist es, den Wert der beteiligten Unternehmen zu steigern und anschließend durch einen Verkauf (Exit) oder einen Börsengang (Initial Public Offering, IPO) Gewinne …

Weiterlesen

Dos and Don’ts bei Investorengesprächen

Bei Investorengesprächen ist es entscheidend, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und das Vertrauen potenzieller Investoren zu gewinnen. Hier sind einige wichtige Dos und Don’ts, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Investorengespräche erfolgreich zu gestalten: Dos: Don’ts: Indem Sie diese Dos und Don’ts bei Investorengesprächen beherzigen, können …

Weiterlesen

Welche Strukturen sind für die Einwerbung von Beteiligungskapital erforderlich?

Um Beteiligungskapital (auch Eigenkapitalfinanzierung genannt) erfolgreich einzuwerben, müssen Start-ups bestimmte Strukturen und Voraussetzungen erfüllen, die Investoren ansprechen. Hier sind einige Schlüsselstrukturen und -elemente, die für die Einwerbung von Beteiligungskapital erforderlich sind: Durch die Implementierung dieser Strukturen und die Einhaltung der Anforderungen von Investoren erhöhen Sie die …

Weiterlesen

Wie kommt man an Venture-Capital?

Um an Venture-Capital für Ihr Start-up zu gelangen, sind mehrere Schritte erforderlich. Hier sind einige grundlegende Empfehlungen, um erfolgreich Risikokapital zu erhalten: Zusammengefasst ist die Beschaffung von Venture-Capital ein mehrstufiger Prozess, der eine solide Geschäftsidee, ein engagiertes Team, ein funktionierendes Produkt und ein gutes Netzwerk erfordert. …

Weiterlesen

Das deutsche Venture-Capital-Ökosystem: Struktur und Entwicklungen

In den letzten Jahren hat sich das Venture-Capital-Ökosystem in Deutschland rasant entwickelt und ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Immer mehr Start-ups entstehen und wachsen, und der Bedarf an Risikokapital steigt. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Struktur und die Entwicklung des deutschen …

Weiterlesen

10-Punkte-Plan zur effektiven Umsetzung eines Sparprogramms im Unternehmen

Ein Sparprogramm im Unternehmen kann auf folgende Schritte aufgebaut werden: Ein 10-Punkte-Plan könnte beispielsweise so aussehen: Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Unternehmen unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen hat, und dass ein 10-Punkte-Plan angepasst werden muss, um diese individuellen Anforderungen zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig, …

Weiterlesen

Die 10 wichtigsten Fragen in der Unternehmensberatung, die Sie kennen müssen

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute sind Unternehmen ständig bemüht, sich weiterzuentwickeln und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Unternehmensberater spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie ihre Expertise nutzen, um Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die zehn wichtigsten Fragen vor, …

Weiterlesen

Wann spricht man von Insolvenzreife und was ist zu prüfen?

Eine Insolvenzprüfung ist entscheidend, um festzustellen, ob ein Unternehmen zahlungsunfähig ist oder nicht. Hier ist eine Liste von Kriterien, die bei der Prüfung der Insolvenzreife eines Unternehmens berücksichtigt werden sollten: Wenn die Prüfung der oben genannten Kriterien darauf hindeutet, dass das Unternehmen zahlungsunfähig oder überschuldet ist …

Weiterlesen

Ordnungsgemäße Buchhaltung in Unternehmen: Schlüssel zu finanzieller Stabilität und Erfolg

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Buchhaltung gesetzlichen Anforderungen entspricht, wie z.B.: Eine effektive Buchhaltung erfordert eine klare Organisation und Struktur. Dazu gehören: Moderne Buchhaltungssoftware kann den Prozess der Buchhaltung vereinfachen und dabei helfen, menschliche Fehler zu reduzieren. Unternehmen sollten eine geeignete Software auswählen, die ihren individuellen …

Weiterlesen

Wie akquiriert man ein Unternehmen und welchen Argumenten überzeugt man die Eigentümer zum Verkauf?

Wenn Sie den Kauf eines Unternehmens in Erwägung ziehen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich auf den Kauf eines Unternehmens vorzubereiten: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg beim …

Weiterlesen